Thema: Sex
6 Dinge, die du über die Pille danach wissen solltest
War dir das bewusst?

Wenn man Sex, aber (noch) keine Kinder haben möchte, sollte man bei jedem Geschlechtsverkehr verhüten. Doch leider ist kein Verhütungsmittel zu 100 % sicher und manchmal kommen auch noch Anwendungsfehler hinzu, wodurch beispielsweise das Kondom reißt. Passiert einem eine solche Panne, kann man immer noch auf die Pille danach zurückgreifen, aber einige Dinge sollte man über die Notfallverhütung auf jeden Fall wissen.
Wie wirkt sie? Die Pille danach enthält Wirkstoffe, die deinen Eisprung verzögern. Daher kann sie dir auch nur helfen, wenn dieser noch bevorsteht. Hattest du deinen Eisprung schon, ist die Pille danach nutzlos.
Wann sollte ich sie einnehmen? Die Pille ersetzt kein Verhütungsmittel, sondern sollte nur in Notfällen genutzt werden, wie beispielsweise, wenn es einen Unfall mit dem Kondom gab. Im Idealfall nimmst du sie innerhalb von 24 Stunden, nachdem du Sex hattest. Je mehr Zeit verstreicht, desto größer ist die Chance, dass sie nicht mehr die gewünschte Wirkung hat. Die meisten Präparate kann man höchstens drei bis fünf Tage nach dem Sexunfall nehmen.
Wo bekomme ich sie? Mittlerweile bekommt man die Pille danach rezeptfrei in jeder Apotheke.
GIF via giphy.com
Wie wirkt sie sich auf meinen Zyklus aus? Dadurch, dass die Pille danach den Eisprung verzögert, hat dies auch Auswirkungen auf den gesamten Zyklus. Daher solltest du dich nicht wundern, wenn deine Periode zu einem anderen Zeitpunkt als gedacht kommt.
Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wenn du die Pille danach nimmst, kann es zu Bauchschmerzen, Übelkeit und Kopfschmerzen kommen. Manchmal treten Zwischenblutungen auf oder du musst dich erbrechen. Aufgrund der hohen Hormonzufuhr haben einige Frauen auch noch mehrere Tage ein Schwindelgefühl und Unwohlsein bis hin zu einer depressiven Stimmung.
Hat die Einnahme Auswirkungen auf meine Fruchtbarkeit? Nein, wenn du die Pille danach nimmst, wirkt sich das nicht negativ auf deine Zeugungsfähigkeit aus. Dennoch sollte die Einnahme die absolute Ausnahme bleiben.
Foto: Jelena Zelen/Shutterstock.com