Thema: Gaming
Computerspielsucht
Wie erkennt und bewältigt man sie?

Beim Rauchen etwa ist die Abhängigkeit offensichtlich, es gibt aber auch viele Anzeichen für eine Spielsucht und Bewältigungsstrategien, wie bei jeder anderen Sucht auch. Während man beim Rauchen Velo Snus in Deutschland kaufen kann, um den Nikotinkonsum sanft zu reduzieren, gibt es auch einige Schritte für die Bewältigung der Abhängigkeit vom Spielen. Wie? Das verrät dir dieser Artikel!
Anzeichen der Spielsucht frühzeitig erkennen!
Die meisten Menschen, die an Spielsucht leiden, sind in der Lage, ihre Sucht vor den Augen der anderen zu verbergen und sind sehr gut darin, diese auch sich selbst gegenüber zu leugnen. Du solltest jedoch ehrlich sein - ist dein Spielverhalten normal oder rennst du geradewegs in eine Sucht hinein? Einige Anzeichen lassen sich im Verhalten erkennen, andere sind hingegen körperlicher Natur.
Verhaltensmuster, die auf eine mögliche Suchterkrankung hinweisen können
● Exzessives Spielen: Betroffene spielen meist sehr viel und oft exzessiv. Die Kontrolle über die eigene Spielzeit geht verloren und das Spielen nimmt einen immer größeren Platz in ihrem Leben ein. Auf Nachfrage wird dies jedoch geleugnet und das Spielen wird des Öfteren heimlich gemacht.
● Verlust der sozialen Kontakte: Gamer ziehen sich häufig von ihren Freunden und der Familie zurück, um mehr Zeit mit dem Spielen zu verbringen. Sie vernachlässigen ihre Hobbys und andere Aktivitäten und isolieren sich so immer mehr.
● Unzuverlässigkeit: Häufig kommen Betroffene ihren Verpflichtungen nicht mehr nach, weil sie sich im Spiel verlieren und Zeit sowie Aufgaben vergessen.
● Reizbarkeit: Viele Menschen mit einer Computerspielsucht neigen dazu, sehr reizbar zu sein und leicht auszuticken. Dies kann zu Konflikten mit Freunden, der Familie sowie Arbeitskollegen führen.
● Finanzielle Probleme: Eine Computerspielsucht kann häufig zu finanziellen Schwierigkeiten führen, da viel Geld für das Spiel ausgegeben wird. Oft werden auch Schulden angehäuft, um weiterhin spielen zu können - schließlich müssen die Gamer jedes neue Item besitzen, um sich jeden Vorteil im Spiel zu verschaffen.
Körperliche Symptome, die auftreten können
● Schlaflosigkeit oder Schlafprobleme
● Biorhythmus ist aus dem Gleichgewicht
● Kopfschmerzen
● Nervosität, wenn man nicht Spielen kann
● Essstörungen
Wenn du bemerkst, dass du oder jemand in deinem Umfeld diese Symptome aufweist und ständig spielt, könnte dies auf eine mögliche Sucht hindeuten.
Wie kannst du die Computerspielsucht angehen?
Du solltest dich auf eine Reihe von Schritten konzentrieren, die dir helfen werden, deine Sucht in den Griff zu bekommen.
1. Mache dir bewusst, welche Auswirkungen diese Sucht auf dein Leben, deinen Job und deine Beziehungen haben - das wird dir als Motivator dienen. Frage dich immer: Ist dein Verhalten dienlich oder richtet es Schaden an?
2. Sobald du verstehst, was passiert ist und wo du stehst, musst du dir realistische Ziele setzen und diese schrittweise angehen, denn kleine Etappen sind oft leichter zu bewältigen.
3. Erkenne deine Trigger - das sind Umstände oder Ereignisse, die dich dazu bringen, mehr als üblich zu spielen oder länger als geplant am Computer zu sitzen. Wenn du diese bestimmst, wirst du in der Lage sein, ihnen effektiver entgegenzuwirken und somit einem Abgleiten in die Sucht vorzubeugen.
4. Hilfe von Freunden, Familie oder sogar professionelle Unterstützung können oft sehr hilfreich sein, um bessere Entscheidungen treffen zu können und Rückfällen vorzubeugen.
5. Finde Aktivitäten, die dir Spaß machen. Entdecke etwa neue Hobbys, triff dich mit Freunden, lese ein gutes Buch, gehe auf Events oder mache Sport. Das wird dich ablenken und helfen, dem Verlangen nach dem Spiel nicht nachzugeben.
Das wichtigste bleibt immer: Behalte dein Spielverhalten im Blick. Aber bedenke immer - Jeder Mensch ist anders, also experimentiere einfach herum bis du deinen persönlichen und gesunden Weg findest!
Beitragsbild: Rene auf Pixabay