Thema: Love

Darum daten schöne Frauen hässliche Männer

Warum die Schöne und das Biest kein Märchen ist.

Quelle: NAS CREATIVES/Shutterstock
Jeder kennt die Situation: Eine atemberaubend schöne Frau betritt den Raum. Und an ihrer Hand hängt ein Mann mit einem Gesicht, das nur eine Mutter lieben kann. Aber woran liegt es, dass die hübschesten Mädels immer wieder Jungs daten, die bei der Beauty-Lotterie nur Nieten gezogen haben? Der Grund ist ein anderer, als du vielleicht vermutet hast.

Der erste fiese Gedanke, der dir bei dem Anblick eines ungleichen Paares durch den Kopf schießt, ist oft: „Entweder hat er jede Menge Kohle oder sie ist einfach unheimlich hohl“. Das ist verständlich, aber oft nicht richtig! Wie Elite Daily berichtet, suchen Frauen nach einem Partner, der die Beziehung emotional unterstützt. Soll heißen: Wenn ein Typ nur eine schöne Fassade hat, scheidet er für die Mädels als Kandidat für eine langfristige Beziehung aus.

Humor, Fürsorge und Leidenschaft sind für Frauen bei der Männerwahl viel entscheidender als ein schönes Gesicht. Aber es gibt noch weitere Faktoren, warum sich schöne Frauen magisch von weniger gutaussehenden Männern angezogen fühlen. Laut einer Studie des Fachmagazins Psychological Science sind hässliche Typen selbstbewusster als attraktive. Männer mit Makel neigen seit Urzeiten dazu, ihren Marktwert maßlos zu überschätzen, um bloß keine Paarungsgelegenheit zu verpassen. Geschickt eingefädelt, liebe Evolution, denn wenn Mädels auf eines abfahren, dann ist es ein selbstsicheres Auftreten. 

Hat sich dann das Biest die Schöne geangelt, ist die große Liebe quasi vorprogrammiert. Frauen, die einen unattraktiveren Partner haben, sind glücklicher als Mädels mit einem Adonis an ihrer Seite. Und woran liegt das? Um die hübsche Frau an ihrer Seite zu behalten, strengen sich die hässlichen Männer einfach mehr an, um die Beziehung stabil und harmonisch zu halten. Der Grund ist allerdings weniger romantisch als biologisch: Unbewusst wollen Männer ihre Gene mit einer möglichst attraktiven Partnerin weitergeben. 

Foto: NAS CREATIVES/Shutterstock 

Teile diesen Beitrag:
Kommentare
Das könnte dich auch interessieren