Themen: lieben, trennung, Verlieben
Die Liebe ist oftmals eine Achterbahn der Gefühle - wie Sie die wilde Fahrt gut überstehen und langfristig glücklich werden
Die Liebe ist oftmals eine Achterbahn der Gefühle - wie Sie die wilde Fahrt gut überstehen und langfristig glücklich werden

Was sind übliche Beziehungsprobleme?
Allgemein sind Beziehungsprobleme natürlich sehr individuell.
Dennoch lassen sich einige Merkmale erkennen, die die üblichen Probleme in drei Kategorien einteilbar macht:
Das Single-Dasein, klassische Beziehungsprobleme und eine mögliche Trennung.
Das Single-Dasein
Auch wenn wir im Allgemeinen nicht dazu bestimmt sind, allein zu leben, so haben wir alle einmal Phasen im Leben, in denen wir Singles sind.
Sei es, weil gerade eine Beziehung beendet ist, oder die Lebensumstände es nicht ermöglichen.
Das Single-Dasein kann eine Zeit lang auch durchaus reizvoll und schön sein.
Nach einer gewissen Zeit sehnen wir uns dann aber zumeist doch wieder nach Nähe und möchten auch das Sexualleben wieder aufleben lassen.
Als Single ist man niemandem Rechenschaft schuldig und kann sich daher den Versuchungen nach Lust und Laune hingeben.
Schnelle und unverbindliche Befriedigung finden Sie hier.
Die klassischen Beziehungsprobleme
Eine Beziehung mit einer geliebten Person zu führen, ist wunderschön und erfüllend.
Von Zeit zu Zeit aber gibt es in einer jeden Beziehung Ereignisse oder Themen, die zu Unstimmigkeiten führen oder in einem Streit enden.
Die Klassiker sind hierbei neben finanziellen Themen leider auch die Treue und das Vertrauen in die andere Person.
Wenn eine Person in der Beziehung fremdgeht, hinterlässt dies beim Partner oder der Partnerin tiefe Spuren, die mitunter nie vollständig verschwinden.
Neben dem reinen Betrug ist der Vertrauensverlust in vielen Fällen der Punkt, der noch lange Zeit nach dem eigentlichen Fremdgehen nachwirkt.
Ehrlichkeit und Vertrauen sind in einer Beziehung unverzichtbar.
Neben diesem Thema gibt es aber noch viele weitere Dinge, die mitunter sogar noch schlimmer sind als Fremdgehen.
Sprechen Sie über Themen, die Sie unzufrieden oder traurig machen und behalten Sie diese Dinge nicht für sich.
Nur so kann Ihr Partner oder Ihre Partnerin Ihr Verhalten verstehen und Ihnen zur Seite stehen.
Die Trennung
Sobald eine Beziehung nicht mehr zu retten erscheint, führt an einer Trennung langfristig kein Weg vorbei.
So traurig und schmerzvoll es auch ist: Eine Trennung kann auch ein Neubeginn sein.
In einer unglücklichen Beziehung zu bleiben macht keinen Sinn und wird Sie auf Dauer zunehmend belasten.
Wenn Sie spüren, dass eine Trennung unumgänglich ist, sollten Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin frühzeitig zu einem Gespräch einladen, in dem Sie Ihre Entscheidung darlegen.
Versuchen Sie die Dinge nicht zu emotional werden zu lassen, da es ansonsten schnell unschön werden kann und die Nachwirkungen der Trennung für beide Seiten umso schlimmer sind.
Ein klarer Schlussstrich ist in den meisten Fällen der beste Weg, weshalb Sie sich nach der Trennung zunächst einmal eine Zeit lang aus dem Weg gehen sollten.
Mit einem zeitlichen Abstand können Sie sich dann ja vielleicht einmal auf einen Kaffee treffen und sehen, ob eine Freundschaft infrage kommt, oder in welche Richtung auch immer Ihre Wege führen.