Finger weg: Von diesen Dingen bekommst du Pickel
Auf diese Sachen solltest du achten.

Wenn man in die Pubertät kommt, verändert sich nicht nur der gesamte Körper, sondern auch die Haut. Fast jeder hat in dieser Zeit mit Pickeln zu kämpfen, doch auch wenn man schon längst aus dem Teenie-Alter raus ist, verschwinden die lästigen Biester nicht bei allen. Wir verraten dir, was du unbedingt vermeiden solltest, damit erst gar keine Unreinheiten entstehen.
Nicht Abschminken: Egal ob man sich täglich schminkt oder nur zu besonderen Anlässen, Abschminken ist immer Pflicht. Dafür solltest du nicht nur ein einfaches Abschminktuch nutzen, da so Bakterien oft nur im Gesicht verteilt werden, sondern beispielsweise ein mildes Reinigungsgel verwenden, dass deine Haut gründlich von Make-up und Schmutz befreit.
Handtücher und Bettwäsche selten wechseln: Sowohl Handtücher als auch Kopfkissenbezüge können echte Bakterienherde sein, denen unser Gesicht schutzlos ausgeliefert ist. Daher empfiehlt es sich, täglich ein sauberes Handtuch speziell für dein Gesicht zu nutzen und auch regelmäßig das Bett neu zu beziehen.
Ungesunder Lebensstil: Wenig Schlaf, Alkohol, Fast Food und Nikotin können ebenfalls Auslöser für ein schlechtes Hautbild sein. Schließlich spiegelt unsere Haut unser Innerstes wider und wenn das nicht im Gleichgewicht ist, zeigt sich das oft mit einem fahlen, unreinen Teint. Natürlich darfst du ab und zu mal mit Süßigkeiten und Co. sündigen, aber auf Dauer ist es für deine komplette Gesundheit besser, wenn du bewusster lebst.
GIF via giphy.com
Dreckige Hände: Ob unbewusst oder bewusst, täglich packen wir uns immer mal wieder ins Gesicht. Hat man dabei schmutzige Finger, überträgt man die Bakterien auf die Haut, die dann Pickel auslösen können. Daher solltest du vor allem, wenn du dir beim Schminken oder Waschen bewusst ins Gesicht fasst, vorher jedes Mal gründlich die Hände waschen.
Haare im Gesicht: Besonders Mädels tragen gerne mal Frisuren, bei denen uns die Haare im Gesicht hängen. Doch so schön es auch aussieht, auch dies kann Pickel fördern, da sich Bakterien, die sich auf dem Kopf und den Haaren befinden, so auf der Haut verteilen. Gerade Ponyfrisuren haben oftmals den blöden Nebeneffekt, dass wir dadurch eine unreine Stirn bekommen. Versuche also zwischendurch deine Haare mit einem Zopf oder Haarspangen aus dem Gesicht zu tragen, um deiner Haut etwas Gutes zu tun.
Schmutziges Handy: Dauernd nehmen wir unser Smartphone in die Hand und natürlich waschen wir uns davor nicht jedes Mal die Hände. Dann landet es noch in unserer Tasche, auf dreckigen Tischen oder sonst wo, um am Ende beim Telefonieren ans Gesicht gehalten zu werden. Dabei wandern alle möglichen Keime direkt auf unsere Haut und verursachen Unreinheiten. Deshalb solltest du regelmäßig dein Handy mit einem Desinfektionstuch reinigen.
Foto: George Rudy/Shutterstock.com