Themen: Styling, Lifestyle, Krass
Wenn du diese Abschminkfehler machst, schadest du deiner Haut
So riskierst du Pickel, Falten und Co.

Manche schminken sich täglich, andere nur zu besonderen Anlässen. Doch egal wie oft du es tust, spätestens am Ende des Tages sollte alles wieder abgeschminkt werden. Allerdings begehen dabei viele dieselben Fehler, die deiner Haut wirklich schaden können. Auf folgende Dinge solltest du daher achten.
Abschminken vergessen: Wahrscheinlich haben wir es alle schon mal erlebt, dass wir nach einer wilden Partynacht einfach nur noch total übermüdet ins Bett gefallen sind, ohne uns vorher noch abzuschminken. Doch das ist einer der fatalsten Fehler überhaupt, da sich über Nacht die Haut regeneriert und sich die Zellen erneuern. Befindet sich Make-up auf der Haut, hindert es sie an diesem Regenerationsprozess. Stattdessen werden die Poren nur unnötig verstopft, was zu fiesen Pickeln führen kann und auch die Wimpern können abbrechen, wenn sie noch mit Mascara verklebt sind.
Abschminktücher nutzen: Abschminktücher erscheinen auf den ersten Blick total praktisch. Schließlich bekommt man so in kurzer Zeit unkompliziert sein Make-up vom Gesicht. Doch der Schein trügt, denn die Tücher reinigen nur oberflächlich und verschmieren Reste eher noch im ganzen Gesicht. Die enthaltenden reinigenden Wirkstoffe dringen zudem nicht richtig in die Poren ein, um das Gesicht gründlich vom Schmutz zu befreien und außerdem bleibt ein Film zurück, wenn man sich im Anschluss nicht wäscht. Darüber hinaus kann das Rubbeln mit dem Tuch zu Reizungen führen und die Haut verletzen.
GIF via giphy.com
Starkes Rubbeln: Gerade wasserfestes Make-up kann schon mal ziemlich hartnäckig beim Abschminken sein, weshalb wir dazu neigen, vor allem Mascara und Lippenstift abzurubbeln. Damit richtest du allerdings mehr Schaden als Nutzen an, denn so brechen Wimpern ab und Lippen reißen auf. Stattdessen solltest du ein Wattepad mit Reinigungsmilch oder -öl kurz auf der betreffenden Stelle einwirken lassen und schön löst sich die Schminke ganz sanft.
Falsche Reihenfolge: Die meisten Mädels schminken ihr Gesicht wahrscheinlich im Ganzen ab und widmen sich im Anschluss noch einzelnen Stellen, die nicht gründlich genug sauber wurden. Wenn du allerdings erst deine Foundation entfernst und dich danach erst um deine Augen kümmerst, kann es passieren, dass der Dreck von Lidschatten und Mascara auf deine Wangen gerät und somit die vorherige Reinigung wenig sinnvoll war. Schminke daher zuerst deine Augen und Lippen ab und im Anschluss dein komplettes Gesicht.
GIF via giphy.com
Hals und Dekolleté aussparen: Wenn wir Foundation auftragen, bleden wir sie zum Hals hin aus. Außerdem kann Puder, Rouge und Co. auf unser Dekolleté herunterrieseln. Deshalb sollten wir beim Abschminken auch nie den Hals und das Dekolleté vergessen, da wir sonst Falten und Pickel riskieren.
Pflege vergessen: Das Abschminken sollte immer so sanft wie möglich vonstattengehen, doch viele nutzen auch aggressive Reiniger, damit alles gründlich runtergeht. Daher ist es umso wichtiger, dass man im Anschluss noch eine ordentliche Pflege aufträgt, um die strapazierte Haut wieder zu beruhigen und mit viel Feuchtigkeit zu versorgen.
Foto: Vladimir Gjorgiev/Shutterstock.com